Marion Lercher und Harald Schenner |
- Sie lernen, böse Absichten beim Gegenüber frühzeitig zu erkennen, damit Sie keine bösen Überraschungen erleben.
- Sie lernen, wo und wie Sie selbst manipulierbar sind, um sich gezielter schützen zu können.
- Sie werden sicher in der Unterscheidung zwischen Betrugsversuchen und normaler menschlicher Interaktion, um gute Kundenbeziehungen nicht zu gefährden.
- Sie werden von jemandem schamlos ausgenutzt, und merken erst hinterher, so böse kann doch niemand sein.
- Das Wissen aus einem Seminar kann nicht im Unternehmensalltag umgesetzt werden.
- Jemand tritt Ihnen sehr schroff gegenüber und Sie reagieren ungehalten und verärgert oder fühlen sich unwohl und angegriffen?
- Täuschungs- und Manipulationsversuche zu erkennen und gezielt darauf zu reagieren.
- Sie identifizieren die eigenen Anfälligkeiten durch die gezielte Analyse des eigenen Persönlichkeitsprofils.
- Sie erfahren, wie das Erkennen von Mikroexpressionen (facial expressions) in Ihrer täglichen Arbeit und generell in der Kommunikation entscheidend sein kann.
- Mit mehreren Vorher - Nachher-Tests erhalten Sie ein konkretes und messbares Ergebnis über Ihren Lernfortschritt.
- Videoanalysen und Erarbeiten von Praxisbeispielen geben Ihnen Sicherheit im gezielten Umgang mit Betrugsversuchen.
- Sie entwickeln ein gesundes inneres Warnsystem, um trotz wichtiger Kundenorientierung eine professionelle Distanz zu wahren.
- Sie trainieren, wie Sie körpersprachliche und mimische Signale nutzen können, um die Schwachstellen Ihres Gegenübers zu identifizieren.
- Sie eignen sich eine gewisse kriminelle Kreativität an, um Sicherheitsrisiken richtig einschätzen zu können.
- Sie erlernen, wie Sie Ihre Emotions-Erkennungsfähigkeit steigern können.
- Sie lernen zwischen bösartigen Beeinflussungsversuchen und „herkömmlicher menschlicher Interaktion“ zu unterscheiden.