Wie Sie die größten Herausforderungen in virtuellen Meetings erkennen und für Ihre Kundenkommunikation erfolgreich nutzen können.
Laut einer Studie des Instituts für Beschäftigung und Employability der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen IBE (09/2020) führt die steigende Anzahl von Online-Meetings bei rund zwei Drittel der Befragten zur sogenannten Zoom-Fatigue („Zoom-Müdigkeit“). Ein Begriff, der stellvertretend für alle Online- Kommunikationstools oder -plattformen steht. Was die meisten Teilnehmer:innen bei Online-Konferenzen vermissen, sind die nonverbalen Merkmalen der anderen Teilnehmenden. Vor allem in Verkaufs- und Akquisegesprächen, die digital stattfinden, sind das Erkennen nonverbaler Signale für einen erfolgreichen Verlauf des Verkaufsprozesses unabdingbar. Und doch geben uns gerade Online-Meetings die Möglichkeit alle Teilnehmenden – bei camera on – auf einem Bildschirm zu sehen und ihre Signale wahrzunehmen, wie es in der Präsenzmeeting-Welt kaum möglich ist. Dieses Seminar legt den Fokus auf Praxistransfer und wissenschaftlich fundierte Aussagen. Wir beziehen nahezu 1300 aktuelle wissenschaftliche Forschungen in diesem Seminar mit ein.
EPU, Teamleader:innen virtueller Teams, Geschäftsführer:innen, Führungskräfte, Jungführungskräfte, Teamleader:innen interkultureller Teams, Interessierte - Seminarbeschreibung
Nutzen Sie das aktuelle Förderprogramm "Transformationsoffensive - Qualifizierung" der FFG und beantragen Sie für Ihre Mitarbeiter:innen oder sich selbst den Digital Skills Scheck.
Holen Sie sich jetzt noch mit dem Digital Skills Scheck der FFG bis zu 80% der Kurskosten zurück.
Lerchertrain® ist zertifizierter Ö-Cert-Qualitätsanbieter
25 UE - EUR 4.500,00 exkl. MwSt für Einzelpersonen
3 Tage für Teilnehmende kleiner Teams | Mindestteilnehmerzahl 4 Personen - EUR 1.800,00 pro Person
Seminaranmeldung
Termine und Orte:
Alle Unterrichtseinheiten werden gemeinsam abgestimmt.
Weitere Termine und Seminarorte auf Anfrage: shop@lerchertrain.at