Leadership im Zeitalter der digitalen Transformation
Führen und Kommunikation für und mit virtuellen und interkulturellen Teams
Wie Führungskräfte zu einer nachhaltigen digitalen Transformation beitragen

Nachhaltige digitale Transformation in der Führungsarbeit bedeutet, dass Führungskräfte nicht nur die technologischen Möglichkeiten nutzen, um die Leistungsfähigkeit und Wettbewerbsfähigkeit ihrer Organisation zu steigern, sondern auch die ökologischen und sozialen Auswirkungen ihrer Entscheidungen berücksichtigen. Nachhaltige digitale Transformation erfordert eine neue Führungskultur, die auf Vertrauen, Lernen, Agilität und Sinnstiftung basiert. Führungskräfte müssen ihre Mitarbeitenden in den Veränderungsprozess einbeziehen, motivieren und befähigen, innovative Lösungen für die Herausforderungen in einer digitalen Welt zu entwickeln. Nachhaltige digitale Transformation ist somit nicht nur eine Frage der Technik, sondern vor allem eine Frage der Haltung und des Handelns.

Eine Führungskraft hat zahlreiche Aufgaben und Verantwortungen, die eine nachhaltige digitale Transformation in der Entwicklung ihrer Mitarbeitenden erfordern. Führungskräfte tragen dazu Verantwortung digitale Kompetenzen ihrer Mitarbeitenden zu fördern, indem sie ihnen geeignete Lern- und Weiterbildungsmöglichkeiten anbietet. Außerdem gilt es für Führungskräfte eine digitale Kommunikations- und Feedbackkultur in ihrem Team zu stärken, indem sie eine offene und kollaborative Arbeitsweise unterstützt. Außerdem wird von Führungskräften verlangt, die digitale Strategie ihres Unternehmens zu verstehen und auch in der Führungsarbeit umzusetzen, indem sie Ziele und Erwartungen klar personentypenspezifisch kommuniziert und konstruktives Feedback gibt. Eine Führungskraft, die diese Aufgaben erfüllt, kann so eine nachhaltige digitale Transformation ihres Unternehmens forcieren und die Leistung und Zufriedenheit ihrer Mitarbeitenden voranbringen.

Zielgruppe:

Führungskräfte, Jungführungskräfte, Teamleader:innen interkultureller Teams, Teamleader:innen virtueller Teams, Interessierte

Investition und Anmeldung

3 Tage (24 UE) in der Gruppe
EUR 3.285,00 pro Person, exkl. MwSt. | Mindestteilnehmeranzahl 6 Personen

10 UE - EUR 2.750,00 exkl. MwSt. Individualtraining für eine Person

Seminarinhalte und Seminarziele

  • In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie als Führungskraft in der digitalen Transformation erfolgreich agieren können.
  • Sie erfahren, wie Sie Ihre Führungs-Kompetenzen kontinuierlich weiterentwickeln und dabei die ökologischen und sozialen Auswirkungen Ihres Unternehmens berücksichtigen.
  • Sie erkennen die Chancen und Herausforderungen der sozialen Nachhaltigkeit in der Führung und im Umgang mit verschiedenen Generationen und Kulturen.
  • Sie erfahren, wie Sie als Digital Leader Vertrauen und Themen aus der sozialen Nachhaltigkeit nicht nur als moralische Verpflichtung, sondern auch als unternehmerische Chance sehen und implementieren können
  • Sie erhalten praktische Tipps und Anregungen, wie Sie digitale Werkzeuge sinnvoll nutzen und Ihr Emotionsmanagement optimieren können.
  • Das Seminar vermittelt Ihnen aktuelle Erkenntnisse und Methoden aus dem Bereich des Digital Leadership und unterstützt Sie dabei, Ihre Rolle als Führungskraft im digitalen Wandel zu stärken.
  • Führungskräfte und Wissensarbeiter:innen erwerben die Fähigkeiten, die sie benötigen, um ihre Mitarbeiter:innen in der digitalen und analogen Welt effektiv zu führen und zu unterstützen.
  • Die Teilnehmenden erkennen, wie sie als Digital Leader in der digitalen Transformation, eine vertrauensvolle und lernförderliche Atmosphäre im Team schaffen.
  • Sie erfahren, welche Anforderungen ihre Mitarbeiter:innen und ihre Organisation an sie als Führungskraft im digitalen Wandel stellen und erhalten das Rüstzeug diese Herausforderungen erfolgreich zu bewerkstelligen.

Digital Skills Schecks 2023

Nutzen Sie das aktuelle Förderprogramm "Transformationsoffensive - Qualifizierung" der FFG und beantragen Sie für Ihre Mitarbeiter:innen oder sich selbst den Digital Skills Scheck.

Holen Sie sich jetzt noch mit dem Digital Skills Scheck der FFG bis zu 80% der Kurskosten zurück.

Lerchertrain® ist zertifizierter Ö-Cert-Qualitätsanbieter