Menschen brauchen für ihre tägliche Arbeit eine Vielzahl von Informationen. Meist gehören dazu: zentral abgelegte Dokumente, häufig besuchte Web- oder Intranetseiten, eine persönliche Aufgabenliste, eigene Mitschriften und Aufzeichnungen, wichtige E Mails und Termine und vieles mehr.
MindManager hilft, all diese Informationen in einem einzigen visuellen Cockpit zu sammeln und zu überblicken. Zusammenhänge sind damit erkennbar und die zeitraubende Suche nach benötigten Informationen wird entscheidend reduziert. Egal ob Farb- oder Textcodes, Prioritäten, Aufgabenstatus, Termine und individuelle Markierungen, das alles steht automatisch als Filter zur Verfügung.
Einzelne Personen, die flexibel und an ihre persönlichen Anfordernisse orientiert lernen möchten.
Selbstständige, Gründer:innen, Führungskräfte, Mitarbeiter:innen, Teamleader:innen und Projektleiter:innen, Berater:innen, Trainer:innen und Wissensarbeiter:innen.
Ausbildung März - Juni 2023 ist AUSGEBUCHT
Ausbildung September - November 2023
28 UE - EUR 1.490,00 exkl. MwSt pro Personen | Mindestteilnehmerzahl 6 Personen | 8 Termine, 13:00 - 17:00 Uhr
Die Techniken Mindmapping und Konzept-Mapping kennen lernen und anwenden, um Informationen sowohl hierarchisch als auch als Prozess oder Work-Flow darstellen zu können.
Erlernen der grundlegenden Funktionen der aktuellen MindManager Software, um selbstständig und rasch Maps, Aufgaben- und Projektplanungen und Flußdiagramme erstellen zu können.
Zusammenhang zwischen Objekten und Eigenschaften erkennen, um Zweige mit persönlich priorisierten oder firmenintern vorgegebenen Markierungen, wie bspw. Symbole, Farben, Namen oder Texte, versehen zu können und um zu wissen welche Elemente können für das Suchen, Sortieren und Filtern von Informationen und Zweigen verwendet werden.
Erkennen von konkreten Anwendungsmöglichkeiten, um zu wissen, in welchen Arbeitssituationen oder für welche Zwecke MindManager hilfreich und zeitökonomisch eingesetzt werden kann.
Aufgaben mit MindManager planen, verfolgen und gemeinsam in der Projektarbeit zu nutzen, um Aufgaben auf unterschiedliche Arten anzeigen zu können, um sie damit übersichtlich und verständlich zu machen und um rasch und einfach Projektpläne zu erstellen und mit anderen Personen zu teilen.
Praktische Umsetzung in den Betrieb während der gesamten Ausbildung. Wissens-Checks sichern das erworbene Wissen. Lerntransfer-Übungen für den nachhaltigen Einsatz von MindManager im Tagesgeschäft.
Nutzen Sie das aktuelle Förderprogramm "Transformationsoffensive - Qualifizierung" der FFG und beantragen Sie für Ihre Mitarbeiter:innen oder sich selbst den Digital Skills Scheck.
Holen Sie sich jetzt noch mit dem Digital Skills Scheck der FFG bis zu 80% der Kurskosten zurück.
Lerchertrain® ist zertifizierter Ö-Cert-Qualitätsanbieter