Cold Calling - Telefonmarketing
Methoden der Kaltakquise und ihre Möglichkeiten
Cold Calling - unaufdringliche und kundenorientierte Akquise - Methoden der (Kalt)akquise und ihre Möglichkeiten kennen lernen.

Wer sich vor Kaltbesuchen bzw. Kaltanrufen scheut, ist nicht allein. Selbst viele Spitzenverkäufer_innen hassen diese Form des Kunden-Erstkontaktes. Die erste Herausforderung dabei ist es, den richtigen Ansprechpartner zu erreichen, um überhaupt erst einmal ein Verkaufsgespräch beginnen zu können. Das Erreichen des verantwortlichen Mitarbeiters eines Zielkunden gehört zu den grundlegendsten und wichtigsten Aufgaben bei der Kundenakquise und zu einer guten Vertriebssystematik.
Kaltakquise ist für Unternehmenvon großer Bedeutung, doch oft diese Tätigkeit unterschätzt, deshalb „outgesourced“ oder gar nicht gemacht. Outsourcing im Bereich der Kaltakquise kann Gefahren in sich bergen.
Nachdem Kundendaten sorgfältig recherchiert wurden, sollten nämlich bestimmte Maßnahmen getroffen und Regeln beachtet werden, wenn die erste telefonische oder persönliche Kontaktaufnahme mit einem bis dato fremden Gesprächspartner nicht gleichzeitig die letzte gewesen sein soll.

  • Möglichkeiten kennenlernen, um Kaltakquise bewusst zu nutzen
  • Tipps und Tricks den inneren "Akquise-Schweinehund" zu überwinden
  • In und outs in der Kaltakquise
  • Der erste Eindruck und seine Bandbreite an Wirkung
  • Ablauf eines kundenorientierten Verkaufsgesprächs
  • Klasse statt Masse

Zielgruppe:

  • Personen, die für den Kunden-Erstkontakt verantwortlich sind.
  • Personen, welche verschiedene Möglichkeiten des Erstkontaktes kennen lernen und erfolgreich einsetzen wollen.
  • Personen, die mit dem Ziel Terminvereinbarung und in weiterer Folge der Kundengewinnung betraut sind.
  • Personen, die erlernen wollen, einen professionellen Gesprächsleitfaden für aktive Akquisitionsgespräche und zur Terminvereinbarungen zu erstellen.

Investition und Anmeldung

2 Tage (16 UE)
EUR 595,00 pro Person, exkl. MwSt. | online Anmeldung